Historie
2020
Die goldenen zwanziger Jahre - eine gefährliche Überhöhung der vor uns liegenden Jahre. Im Forest Garden sind die Voraussetzungen für eine klimaneutrale, boden-freundliche Gartenwirtschaft wie auch in der organic brewery in Dänemark schon im dritten Jahr gut gelegt (www.ecoregion.de) . Nachhaltigkeit konkret! Fermentierte Holzkohle im eigenen Kompost - und die Botanicals dann im BORINO fizz.
2019
Das Jahr 2019 haben Bo in Dänemark und Andreas in Deutschland genutzt, um ausgewählten Kunden der gehobenen Gastronomie unseren Borino fizz vorzustellen. In Hamburg wurde im August eine sehr gut besuchte Veranstaltung zum Thema "vom eigenen Acker" im Louis C. Jacob mit dem 2-Sterne-Küchenchef Thomas Martin und seinem Sous-Chef Rudi Mehlgarten zu einem herrlichen Abend. Der Chef-Barkeeper Maik Herzog hatte für den Empfang auf der berühmten Lindenterrasse einen sehr speziellen "Signature Drink" zur Begrüßung gemixt: "Love experience"! Hibiskus, ein wenig Seleriesirup, diverse Geheimnisse, gut gekühlt - und völlig ohne Alkohol. Kaum einer der exklusiven Gästeschar hat der Booze gefehlt. Im Gegenteil: Bei der Erläuterung des Drinks große Begeisterung und Überraschung.
Den ganzen Sommer über wurde das ELBE 1 Restaurant an der Elbe in Wedel zu unserem BORONO Hot Spot: Kein Restaurant hat mehr Cocktails vom Gentle Thai oder dem Hibiskus auf der Terrasse an der Elbe verkauft, den Brüdern Frigoni und ihrer Begeisterung mit dem ganzen Team sei Dank. Weiterhin ein erster Türöffner für die BORINO fizz Getränke im wiedereröffneten Le Canard Nouveau - dort ebenfalls bei einer Präsentation verkostet. Im Herbst dann bei Thomas Imbusch, dem absoluten und vor allem extrem konsequenten Shooting-Star der Hamburger Gourmet Szene mit seinem Restaurant 100/200. Neben der neuen Zusammenarbeit, der Lieferung feinster Kräuter, Artischocken, Shiitake Pilze und diversen Wurzeln aus dem Forest Garden wird ein spezieller BORINO fizz nur für 100/200 gerade entwickelt.
2018
Bo Rino Christiansen und Andreas Brandt sind aus unterschiedlichsten Richtungen gekommen, um jetzt gemeinsam in eine Richtung zu gehen. Beide der biologischen Sache seit über 30 Jahren verpflichtet, im Anbau, in der Produktion, in der Vermarktung und im Aufbau verschiedener Firmen. How to save the planet? wurde mit der einfachen Antwort gelöst: Just change the world to a better place! Das große ökologische Gut am Stadtrand von Hamburg, Gründung einer kleinen ökologischen craftbeer Brauerei in Svendborg am dänischen Ostseehafen und die Planung eines „Hofes der Manufakturen“ für dänische und deutsche Partner wieder in Hamburg, vor den Toren der großen Hafenmetropole.
2017
2017 kamen Bo und Andreas das erste mal auf dem Haidehof in Wedel zusammen, um sich gemeinsam Gedanken über eine Dependance einer craftbeer brewery auf dem Hof zu machen. Mehr noch aber das wachsende Interesse an dem gemeinsamen Thema Fermentierung zu teilen und in die Gründung eines gemeinsamen Start-ups zu investieren. „BORINO fizz und BRANDO‘S FOOD“ hätte ein Arbeitstitel seien können. Doch nur BORINO fizz bleibt der Kern des Projektes und wird der Erfolg: Reduce it to the max!
2016
2016 erwarb Andreas Brandt zusammen mit Partnern einen landwirtschaftlichen Betrieb am Stadtrand von Hamburg. Der Hof bestand neben den landwirtschaftlichen Flächen aus 15 Gebäuden, fast ein kleines Dorf ganz nah an der großen Hafenmetropole. Ideal gelegen was den umgebenden Naturraum angeht, ideal gelegen für die geplante Vermarktung ökologisch erzeugter und vor Ort verarbeiteter Produkte von einem „Hof der Manufakturen. Kern der landwirtschaftlichen Entwicklung des Hofes ist der von Andreas & Partnern umgesetzte „forest garden“, ein Permakulturprojekt mit dem Slogan „beyond bio“.