PRICKELNDE FREUDE
Hoch im Norden Europas stellen wir ein einzigartiges, lebendig-prickelndes und alkoholfreies Getränk her: BORINO fizz.
Angelehnt an die Méthode Champenoise, dem ältesten und anspruchvollsten Verfahren zu Herstellung von Schaumweinen, entsteht aus feinsten Kräutern und Blüten, die in unseren eigenen Gärten und denen unserer Partner wachsen, ein einmaliger Drink.
Mit einer mal fulminanten, mal feiner prickelnden Perlage haben unsere vier Varianten von BORINO fizz jeweils ihren eigenen Kopf. Gemeinsam ist ihnen das Herstellungsprinzip, ein sorgfältig gesteuerter Fermentationsprozess, der für natürliche Kohlensäure und feine Aromen sorgt und der BORINO fizz Geist und Seele ohne Umdrehungen verleiht.
So überzeugen BORINO fizz »Gentle Thai«, »Hibiskus«, »Botanicals« und »Bitter Tonic« pur ebenso wie als Grundlage für elegante
Longdrinks und prickelnde Cocktails mit und ohne Alkohol.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken von BORINO fizz.
Auf Ihr Wohl!
Andreas Brandt & Bo Rino Christiansen
BORINO fizz
»Botanicals«
Nicht zu süß und nicht zu bitter – für dieses natürliche und unfiltrierte Tonic fermentieren wir sieben Kräuter, die wir in unseren eigenen Gärten ernten. So entsteht ein ausgewogener und fein moussierender Klassiker, der pur überzeugt oder als solide Basis allen Tonicdrinks Kraft und
Ausdruck verleiht.
BORINO fizz
»Hibiskus«
Von Juli bis September ernten wir die Hibiskusblüten für dieses lebendig-schäumende Soda, die wir in unseren eigenen Gärten anbauen. Die leuchtend-rote Pflanze sorgt für Tiefe und Frische zugleich und bringt neben viel Geschmack Farbe ins Glas. Macht solo Spaß und verleiht Sodadrinks eine elegant-aufgeweckte Note.
BORINO fizz
»Gentle Thai«
Mit seiner eleganten Süße und Noten von Lakritz und Anis ist Thai-Basilikum wie geschaffen für die Herstellung eines alkoholfreien Frizzante. Von uns von Hand geerntet und anschließend getrocknet, fermentieren wir die zarten Blätter zu einem moussierenden Genuss mit ganz eigenem Charakter, der elegant und kraftvoll zugleich mit jedem Schaum- und Perlwein mitzieht.
* Durch die kontrollierte Fermentation wird zu einem bestimmten Zeitpunkt diese unterbrochen, damit die Hefen in der Umsetzung den Zucker nicht zu Alkohol verarbeiten. Der Alkoholgehalt bleibt so unter 0,5 Vol. %.
Auch die Presse trinkt gerne einen Borino fizz
VOM GARTEN IN DIE BRAUEREI
Bo Rino Christiansen hatte als Craftbeer Brauer vor ein paar Jahren die ziemlich geniale Idee, aufgrund der ihm mehr als geläufigen Fermentierung spezielle Hefen auf spezielle pflanzliche Mixturen anzusetzen. Das Resultat, nach vielen vielen gefüllten Kesseln und der Abschlussgärung nach der "Methode Champenoise" war ein sehr besonderes Getränk: BORINO fizz, fermentiert, wunderbar leicht moussierend, in drei besonderen Geschmacksrichtungen.
Aus dem Forest Garden
In einem „Forest Garden“ werden die Kräuter für den BORINO angebaut, verschiedene Sorten getestet. Ein Garten der Ideen - ein sehr ansprechender und vor allem produktiver Mandala Garten. Für größere Mengen werden auch andere Anbauer z.b. in Dänemark gewonnen, direkt vor Ort z.B. Thai Basilikum für BORINO anzubauen.